
Umbau des Community-Zentrums – Fortschritt & Bauabschnitte
Der Umbau unserer alten Scheune zum neuen Community-Zentrum ist ein aufregendes und bedeutendes Projekt. Ursprünglich war der Bau eines neuen Gebäudes geplant, doch nach eingehender Überlegung haben wir uns entschieden, die bestehende Scheune zu nutzen. Diese Entscheidung ist nicht nur nachhaltig, sondern ermöglicht es uns, den Charme des historischen Gebäudes zu bewahren und gleichzeitig modernen Anforderungen gerecht zu werden.
Das Community-Zentrum wird nach und nach zu einem Ort des Miteinanders, an dem Yoga-Kurse, Massagen und kreative Workshops stattfinden können. Es entstehen Räume, die sowohl den Bedürfnissen der Gemeinschaft als auch der Natur gerecht werden. Der Umbau ist ein intensiver Prozess, der mit viel Liebe zum Detail und respektvollem Umgang mit der alten Struktur durchgeführt wird.
Auf dieser Seite möchten wir euch den Fortschritt des Umbaus dokumentieren und euch mitnehmen auf eine Reise, wie aus der alten Scheune ein lebendiger Treffpunkt für die Gemeinschaft wird. In den folgenden Abschnitten zeigen wir euch, welche Schritte wir bereits gemacht haben und was noch bevorsteht.
Bauabschnitt 1 –
Planung und Genehmigung
Bevor der Umbau beginnen konnte, mussten alle Pläne finalisiert und die notwendigen Genehmigungen eingeholt werden. Es galt, die Scheune so zu erhalten, dass sie einer modernen Nutzung als Community-Zentrum gerecht wird, ohne ihre historische Substanz zu verlieren. In dieser Phase haben wir das ursprüngliche Konzept überarbeitet und uns mit Architekten und Handwerkern abgestimmt, um eine passende Lösung zu finden.
Die Entscheidung, das bestehende Gebäude zu nutzen, brachte viele Vorteile mit sich, sowohl in Bezug auf Kosten als auch auf Nachhaltigkeit. Dieser Schritt war der erste, um das ursprüngliche Gebäude in einen funktionalen und zugleich charmanten neuen Raum zu verwandeln.
Bauabschnitt 2 –
Vorbereitung und Entkernung
Im nächsten Schritt begannen die Vorbereitungsarbeiten, bei denen Teile der alten Innenstruktur entfernt wurden, um Platz für die neuen Räume zu schaffen. Diese behutsame Entkernung war notwendig, um die Scheune für ihre neue Nutzung als Community-Zentrum vorzubereiten. Dabei haben wir großen Wert darauf gelegt, die Struktur des Gebäudes so weit wie möglich zu erhalten und nur das zu entfernen, was für die Umsetzung des Projekts erforderlich war.
Der Charakter der Scheune blieb erhalten, während gleichzeitig Raum für die neuen Funktionen geschaffen wurde. Die ersten sichtbaren Veränderungen an der Struktur waren ein aufregender Moment für uns und für alle, die an diesem Projekt beteiligt sind.
Bauabschnitt 3 –
Tragwerk und erste Innenarbeiten
Mit dem Abschluss der Entkernung ging es an die nächste große Etappe: die strukturelle Verstärkung und Erweiterung des Gebäudes. Die Decke wurde neu aufgebaut, ein stabiler Treppenaufgang integriert und die Dachfläche angehoben, um mehr Raum und eine offene, helle Atmosphäre zu schaffen. Diese baulichen Maßnahmen waren essenziell, um die Scheune für ihre zukünftige Nutzung als Community-Zentrum vorzubereiten.
Parallel dazu begann der Innenausbau. Die Raumaufteilung wurde festgelegt, und die ersten Versorgungsleitungen für Heizung, Wasser, Abwasser und Strom wurden verlegt. Es war spannend zu sehen, wie sich die Struktur langsam wandelte und die Scheune immer mehr zu einem funktionalen und einladenden Ort wurde.
Bauabschnitt 4 –
Innenausbau und Installation der Versorgungsleitungen
Nun begann die Feinarbeit im Innenbereich. Die Räume nahmen endgültige Gestalt an – Wände wurden gesetzt, Böden vorbereitet und Fenster sowie Türen eingebaut, um eine helle und angenehme Atmosphäre zu schaffen. Gleichzeitig wurden die Versorgungsleitungen für Heizung, Wasser, Abwasser und Strom weiter verlegt und angeschlossen.
Mit jedem Schritt wurde deutlicher, wie sich die einst rustikale Scheune in einen modernen, funktionalen und warmen Begegnungsort verwandelte. Die Vorfreude wuchs, denn mit der Fertigstellung dieses Bauabschnitts rückte das Ziel, das Community-Zentrum bald mit Leben zu füllen, ein großes Stück näher.
Bauabschnitt 5 –
Räume mit Leben füllen
Ein weiterer Meilenstein ist erreicht: Der Rohbau ist abgeschlossen, und auch der Innenausbau konnte vollständig fertiggestellt werden. Inzwischen sind die Räume nicht mehr nur Vorstellung, sie sind Wirklichkeit geworden. Der Endfußboden ist eingebracht, und man spürt bereits, welche Atmosphäre hier einmal herrschen wird.
Momentan wird der Estrich beheizt, damit schon bald der Holzboden verlegt werden kann. Mit jedem Schritt verändert sich der Charakter des Gebäudes – von der Baustelle hin zu einem offenen und einladenden Ort, der Menschen zusammenbringen soll.
Ausblick –
Was kommt als Nächstes?
Der Umbau geht weiter, und wir freuen uns, bald die ersten fertigen Räume präsentieren zu können. In den nächsten Wochen werden die letzten Arbeiten abgeschlossen, die Räume eingerichtet und die ersten Angebote vorbereitet.
Sobald das Community-Zentrum vollständig fertiggestellt ist, wird es seine Türen für die ersten Kurse, Workshops und Behandlungen öffnen. Bleibt gespannt, was als Nächstes kommt!

Teil des Fortschritts werden
Möchtet ihr Teil dieses Projekts werden und das Glückliche Landleben unterstützen? Wir freuen uns über jede Hilfe – sei es durch finanzielle Unterstützung oder durch ehrenamtliches Engagement.
Aktuell läuft eine Crowdfunding-Kampagne auf gofundme, mit der wir wichtige nächste Schritte ermöglichen möchten – unter anderem die Beantragung weiterer Fördermittel und mehr Sichtbarkeit für unser Herzensprojekt.
Jeder Beitrag hilft uns, das Glückliche Landleben Wirklichkeit werden zu lassen.
Mit dieser Seite möchten wir euch kontinuierlich über den Fortschritt unseres Umbauprojekts informieren. Jeder Bauabschnitt ist ein Schritt in Richtung unseres Ziels, die alte Scheune zu einem modernen, funktionalen und einladenden Community-Zentrum zu verwandeln. Wir hoffen, euch mit den Bildern und Beschreibungen einen spannenden Einblick in den Umbauprozess zu geben und freuen uns darauf, euch bald das fertige Ergebnis zu präsentieren.